Ein Symbolfoto: viele Menschen lassen bunte Luftballons in den Himmel steigen.

Zusammen
ein Ganzes

1992 schlossen sich die Lebenshilfe Jena e.V. und die Stadt Jena zusammen, um gemeinsam Angebote für Menschen mit Behinderungen sicher zu stellen. Mit einer ersten Werkstatt und einem Wohnheim begann die Saale Betreuungswerk der Lebenshilfe Jena gemeinnützige GmbH ihre Tätigkeit.

Seitdem hat sich viel getan:

Seit der Gründung hat die SBW Lebenshilfe Jena - wie unser Unternehmen heute kurz genannt wird - gemeinsam mit vielen engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vielfältige Angebote für Menschen mit Handicap aufgebaut.

Heute hat das gemeinnützige Unternehmen vier Wohnhäuser und arbeitet zusammen mit anderen Anbietern an inklusiven Wohnprojekten. Die SBW Lebenshilfe Jena unterstützt ambulantes und gemeinschaftliches Wohnen. Wir begleiten und unterstützen Familien, machen inklusive Kinder- und Jugendprojekte. Kita und Schul-Begleitung ermöglichen einen inklusiven Bildungsweg. An zwei Standorten bieten wir berufliche Orientierung und vielfältige Arbeits-Angebote.

In über 30 Jahren haben wir uns und unsere Angebote erweitert und an die Bedürfnisse und Wünsche der Nutzerinnen und Nutzer angepasst. Mit inklusiven Projekten fördern wir vielfältige Talente und stärken die Position von Menschen mit Handicap innerhalb der Stadt.

Die individuellen Lebenswege unserer Klienten zu begleiten, ist unser wichtigste Ziel.

Vom Verein zum Inklusionsunternehmen

Wer wir sind

Ein Symbolfoto für Ehrenamt zeigt ein lustige Menschenkette, die eine Frau im Rollstuhl schiebt.

Lebenshilfe Jena e.V.

Wir sind ein Verein, der sich für Menschen mit Handicap in Jena und dem Saale-Holzland-Kreis einsetzt.

Mehr erfahren

Blauer Kringel aus dem Logo der „Lebenshilfe”
Das Bild zeigt die Bewohner*innen auf dem Hof. Sie winken und halten eine große SBW Lebenshilfe-Fahne.

SBW Lebenshilfe Jena gGmbH

Wir haben viele Angebote und Dienstleistungen für und mit Menschen mit Handicap.

Mehr erfahren

Logo „SBW Lebenshilfe Jena” – JenTower Visualisierung mit dreidimensionalen bunten Vierecken

Aktive Inklusion in der Region

Wir setzen uns dafür ein, dass Menschen mit Handicap selbstbestimmt und glücklich leben können. Mit Freude und Begeisterung fördern wir inklusives Leben und Arbeiten, Selbstbestimmung und Teilhabe.

Die SBW Lebenshilfe Jena begleitet Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Handicap auf ihren individuellen Lebenswegen. Wir bieten nach Bedarf Unterstützung in allen Lebensbereichen. Unser Herzensthema: Aktive Inklusion in der Region.

Unsere Leistungen bieten wir in der Stadt Jena und Teilen des Saale-Holzland-Kreises an. Die SBW Lebenshilfe Jena ist eine Tochtergesellschaft des Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Kreisverein Jena e. V. und der Stadt Jena.

Unter Beratung & Unterstützung finden Sie einen Überblick über unsere Leistungen. Unter Dienstleistung & Produkte zeigen wir interessante Angebote in unseren Betriebsstätten.

Haben Sie weitere Fragen? Unser Beratungsteam ist gerne für Sie da.

buntes Logo SBW Lebenshilfe Jena
Illustration: Hand betätigt Klingelknopf mit grüner Outline

Adresse

Geschäftsstelle
Göschwitzer Straße 22
07745 Jena

Ein Portrait-Bild von Sabine Jahn

Ansprechpartnerin

Sabine Jahn
Geschäftsführung
Telefon: 03641 4613 - 1000
info@lebenshilfe-jena.de

für Menschen mit Handicap und Ihre Angehörigen.

Unsere Häuser

Im Bild: Blick auf die moderne Wohnanlage Gartenhof, im Vordergrund ein Bewohner auf Liegestuhl.

Inklusive Wohnanlage Gartenhof

Abgebildet ist das weißes Wohnhaus mit begrünter Außernanlage und Zufahrt.

Wohnhaus
An der Kelter

Foto-Blick auf ein rotes Ziegelhaus mit gemauertem Treppenaufgang

Wohnhaus Am Jenzig

Zu sehen ist eine Außenaufnahme des beleuchteten Wohnhaus Turnerstraße in der Abenddämmerung

Wohnhaus
Turnerstraße (Kahla)

Inklusive Wohngemeinschaft Erlenhöfe

Im Bild: eine Außenansicht der Betriebsstätte „Am Flutgraben”

Betriebsstätte
Am Flutgraben

Im Bild: Außenansicht der Betriebsstätte „Drackendorfcenter“

Betriebsstätte
Drackendorfcenter

Abgebildet sind 4 Kinder der inklusive KITA Leutragarten in Jena in einer Nestschaukel.

KITA Leutragarten

Schaltfläche zum Spenden