
Wein vom Jenaer Käuzchenberg
SBW Lebenshilfe Jena
15.08.2025
Rebsorten entwickeln sich gut
Schon 1170 Stunden hat das Team der Garten- und Landschaftspflege in diesem Jahr auf unserem Weinberg am Käuzchenberg geleistet. Denn es gibt viel zu tun, auch weil im vergangenen Herbst 350 und im Frühjahr 80 neue Pflanzen der Sorte Sauvignac aufgerebt wurden.
Damit sich die neuen Rebstöcke gut entwickeln, musste und muss viel getan werden.
Es wurden Pfähle und Säulen gesetzt und Draht gespannt, damit die Pflänzchen ihren Weg finden. Ein guter Rebschnitt und die Reberziehung sorgen für gutes Wachstum. Es wird entblättert und der Boden gepflegt. Zwischenzeitlich halfen dabei auch Personen aus der Betriebsstätte Am Flutgraben aus.
Die Arbeit am Weinberg ist immer ein besonderes Ereignis – alle genießen den herrlichen Weitblick mit Aussicht auf die Stadt und ruhen sich nach getaner Arbeit gern in der „Waldschenke“ aus.
Es war bisher ein hervorragendes Weinjahr mit viel Mühe. Aber die wird sich hoffentlich lohnen und wir freuen wir uns nun auf eine gute Weinlese. Der Zeitpunkt für die Weinlese wird noch ganz genau im Zeitraum von Mitte bis Ende September festgelegt. Dann können die Trauben der Rebsorten Portugieser, Weißburgunder und Müller-Thurgau geerntet werden.

Ansprechpartnerin
Antje Thomas
Fachbereichsleitung Berufliche Teilhabe
Telefon: 03641 4613 - 2001
A.Thomas@SBW-Jena.de