
Gut gewappnet - Hochwasserschutz für die Werkstatt Am Flutgraben
SBW Lebenshilfe Jena
24.09.2025
Alles lief wie am Schnürchen, als sich am 19. September die Teams in der Werkstatt Am Flutgraben zur jährlichen Hochwasser-Schutzübung trafen. Über die Ausrufanlage kam die Ansage „Achtung, Hochwasserschutzübung. Bitte alle verfügbaren Mitarbeiter im Speisesaal versammeln“. Dann ging es schnell: alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhielten ihre Instruktionen und bildeten Teams: „Mobiler Schutzwall“, „Rohrabsperrscheiben“, „Türschotten“, „Sandsack“ und „Küchenteam“.
Nur eineinhalb Stunden hat es gedauert, dann war der mobile Schutzwall installiert, Sandsäcke gefüllt und verteilt, Türschotten und Rohrabsperrscheiben an Ort und Stelle und eine Absaugpumpe angeschlossen.
Das ist wichtig, denn die Werkstatt Am Flutgraben liegt in einem Hochwasser-gefährdeten Gebiet im Saaletal. Antje Thomas, Fachbereichsleiterin Berufliche Teilhabe war mit dabei: „Die Teams wussten genau, was zu tun ist und arbeiteten Hand-in-Hand. Herzlichen Dank an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ihre Mithilfe verhindert im Ernstfall Schlimmeres.“
In 2013 hatte ein höherer Wasserstand aufgrund starker Regenfälle zur Folge, dass die Räume der Werkstatt Am Flutgraben im Wasser standen. Danach war viel Aufwand nötig, um die Arbeitsfähigkeit in der Werkstatt wieder herzustellen. Solche Auswirkungen sollen das Konzept zum Hochwasserschutz und die jährlichen Übungen künftig verhindern.

Ansprechpartnerin
Antje Thomas
Fachbereichsleitung Berufliche Teilhabe
Telefon: 03641 4613 - 2001
A.Thomas@SBW-Jena.de